eVault erweitern
Hi alle,
unser Admin der eVault bei uns eingerichtet hat ist leider für die nächsten Wochen nicht da und ich wollte ein größere Datenmänge von einem Fileserver A auf einen Fileserver B kopieren woebei der Fileserver B nicht im eVault eingerichtet ist.
Ich wollte so vorgehen:
1. Full Backup von (archivierte und nicht archivierte Daten)
2. Restore, dabei sollen die User die mit dem neuen Fileserver arbeiten auch mit archivierten Daten arbeiten können.
Habe mir gerade die Hilfe von Evault 9 engeschaut, so wie ich verstanden habe muss ich den neuen Server auf dem Evault eintragen.
Könnt ihr mir vielleicht helfen den einzutragen, ich meine vielleicht mir sagen an welchen Stellen ich den Server eintragen soll. Die Settings kann ich mir bei anderen Servern anschauen. Ich wollte nur so einen groben Leitfaden haben was ich einrichten muss. Rest finde ich in der Hilfe bzw. kann mir das wie gesagt bei den Settings von anderen Servern übernehmen.
Danke für die Hilfe
ah... As far as I know, you open the EV console. Goto Targets, Rightclick File Servers, New.
I do advise to contact Symantec on this move. I am not sure about moving (backup/restore) shortcuts, and what effect that may have on the functionality of the shortcuts. I'm a mailarchiving specialist, and have not done much with FSA.