cblauncer teil von code::blocks widerholt "False Positive" durch norton360
Hallo Allerseits.
Ich bin schon seit Jahren sehr zufriedener Nutzer des Open Dource Projectes Code::Blocks (www.codeblocks.org)
Leider habe ich seit dem ich Norton 630 (seit Ende letzetn Jahres) benutze immer Probleme mit dem Dowload von aktuellen "nightly builds". Im speziellen wird immer ein und die selbe Datei "cblauncher.exe" als potentielles Problem erkannt. Wenn ich diese dann aber als "False Positive" an Symantec melde, bekomme ich nach einigem hin und her immer als Ergebnis, daß es sich tatsächlich um eine Falsch Dedektierung handelt und die Datei zukünftig nicht mehr als Problem erkannt werden würde. Leider gilt das aber immer nur für die aktuelle Version und mit jedem neuen "nightly build" geht das Theater von vorne los.
Nun kann man zwar mutmaßen, daß mit jeder neunen Version sich die Datei inhaltlich ändert und somit auch ein neues "False Positive" nicht zu umgehen ist. Aber leider habe ich das Gefühl, daß jede meiner dies bezüglichen Meldungen wie eine Erst-Meldung behandelt wird, obwohl ich unter "Additional notes" sämmtliche mir zu diesem Thema bekannten "submission" Nummern mit angebe. Es sollte also daraus hervorgehen, daß damit eine längere Geschichte verbunden ist. Hinzu kommt, daß ich bisher jedes mal zwei Meldungen abgeben mußte, da angeblich der angegebene Download-Pfad nicht ohne Passwort zugänglich war oder sonst etwas nicht stimmte.
Ich vermute einfach ein Mal, daß hier ein Automat am Werk ist, der einfach nicht darauf eingerichtet ist, um die "Additional notes" zu interpretieren. Wenn dann aber hinterher sich trotzdem jemand noch ein mal die Mühe macht mich um weitere Informationen zu bitten, kann der dann diese nicht gleich in eine Daten-Bank eingeben, auf deren Inhalt man beim nächsten "nightly build" verweisen kann? Ich würde mir wünschen irgendwie angeben zu können, daß die nächste Meldung nicht die erste zu diesem Fall ist.
Ich kann ja verstehen, daß ein neues Kompilat unter dem gleichen Namen wieder zu einer Detektierung führen kann, wenn sich das Verhalten nicht ändert. Ich kann auch verstehen, daß es meiner aktieven Mithilfe bedarf, um dieses "False Positive" zu beheben.
Aber wenn das regelmäßig der Fall ist, dann müßte es hierzu efektivere Möglichkeiten des Informations-Austausches geben der es auch beinhaltet an mich Rückfragen zustellen, wenn meine Angaben unzureichend oder unverständlich sind. Zum Beispiel habe ich mehrfach versucht, zu erklären, wie sich bei den "nightly builds" der Name der 7zip-Dateien zusammensetzt, die man herunter laden muß und daß diese natürlich auch im Nightly-Forum "http://forums.codeblocks.org/index.php/board,20.0.html" ein eigenes Topic haben. Irgendwie scheine ich das aber nicht verständlich genug gemacht zu haben. Ich gebe zwar zu, daß mein Englisch nicht das aller beste ist aber es kann nicht nur daran liegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Eckard Klotz
PS.: Hier noch einige Vorgangs Nummern zu diesem Fall:
submission [3491738]
submission (3590276)
submission (3613580)
submission (3614635)
(Tracking #38641341)