Forum Discussion

Thomas_Schulz_3's avatar
10 years ago

netapp Snapmanager for Exchange - oder NBU Exchange Agent

Hallo.

Wir wollen unser Notes gegen Exchange tauschen und bei dem PoC stellt sich auch die Frage nach der Sicherung.

Uns wurde von netapp der Snapmanager for Exchange empfohlen ohne näher auf den Netbackup Exchange Agenten einzugehen.

Was sind denn den großen Unterschiede, bzw. Vor- und Nachteile zwischen den Welten?

  • Das schliesst sich ja gegenseitig nicht aus, im Gegenteil.

    Netapp (Berater/Verkäufer) empfiehlt natürlich das eigene Produkt, auch weil sie keinen Plan von Netbackup haben (meine Erfahrung).

    Exchange lässt sich sehr gut auch ohne Snapmanager sichern, wenn ihr aber die Lizenz habt, oder bezahlen wollt, würde ich Snapmanager ins Netbackup integrieren (da gibt's massig Infos, auch v. Netapp). Dann habt ihr eine "richtige" Datensicherung, mit z.B. allen Möglichkeite der SLP, AIR, etc., und die Vorteile von HW-Snapshots (die halt den Netapp-Beschränkungen – pro Volume erstellt,Abhängigkeiten von einander – unterliegen). Netapp-Snapshots machen als Backup erst Sinn mit einer "Backup-Netapp".

    Wiklich witzig wird das übrigens im Hinblick auf Patches. Exchange muss ja zeitnah gepatched werden (zumindest wenn ihr eine enstprechende Sicherheitspolicy habt), und Netbackup (Netapp auch) hinkt ganz schön mit der Supportmatrix hinterher. Wenn ihr also euer Netbackup nicht ständig auf dem neuesten Stand halten könnt oder wollt, wird das spannend. Ich würde u.U. (abhängig von der Lizenz, kein Problem bei Volumenmodell) eine eigene Netbackup-Landschaft für Exchange benutzen.

    Mit Notes hatten wir's einfacher, sowohl was das einfache Backup angeht, als auch HA und DR nach Katastrophenfall. Alleine, dass du bei Notes einfach die DB-Dateien durch die Gegend kopieren kannst, ohne Rücksicht auf OS. Solange du eine ID hast, kriegst du einen Notes-Server mit den Daten immer und überall ans laufen, bei Exchange wäre ich da sehr vorsichtig …

    Alles Gute

    Stefan