Forum Discussion

McLarenMc's avatar
McLarenMc
Level 4
8 years ago

Restore failed

Hallo,

ich erstelle zusätzlich zu den normalen Backups einmal in der Woche im System Recovery automatisch eine Virtuelle Maschine (vmdk). Diese kann ich dann einfach in den Ordner der VM kopieren und diese direkt starten. Die Geräte werden innerhalb kurzer Zeit erkannt und der SBS2011 läuft in der VM ohne Probleme. So ist mein aktueller Notfallplan, falls die Hardware total ausfallen sollte.

Nun habe ich etwas experimentiert und habe versucht, aus dem Normalen Backup ein Restore durchzuführen. Ich finde es dabei unglaublich kompliziert. Ich starte aus der ISO vom Wiederherstellungsdatenträger, ich suche die Sicherung von system-reserviert und danach die von Laufwerk C:. Jetzt muss man noch sehr aufpassen, wohin das Restore kopiert wird. Das Programm sucht nämlich automatisch irgendeine der angeschlossenen Festplatten und installiert da, wo noch keine Partition und ausreichend Platz ist. Also muss ich noch in "Bearbeiten" genau prüfen und von der Systemplatte die beiden vorhandenen Partitionen löschen und weise den leeren Bereich den Restores zu. Ich muss aber auch noch die Partitionen löschen, die das Programm für sich schon auf anderen Platten eingeplant hat.

Wenn ich Glück habe, dann startet Windows auch. Ich habe es zwei Tage lang probiert. Jetzt befindet sich Windows momentan in einer Bootschleife "Der Computer wird für die erste Verwendung vorbereitet." Mit dem Lichter-Laufstreifen darunter.
Es kommt permanent der Fehler "Der Computer wurde unerwartet neu gestartet, oder ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Die Windows-Installation kann nicht fortgesetzt werden. Klicken Sie auf OK, um den Computer neu zu starten...." Nach einem Neustart wieder das Selbe.

So ist das Ganze für mich unbrauchbar. Ich traue mich gar nicht, falls der physische Server tatsächlich mal ausfällt, ein Restore mit SSR auf anderer Hardware einzuspielen. Da bin ich ja mit einer kompletten Neuinstallation schneller.

Aber warum ist das mit der Einbindung der vmdk in eine VM so unkompliziert und ein Rückspielen des Backups so dermaßen kompliziert? Und es funktioniert nicht einmal.

Hm ja. Das sind die Erfahrungen, die ich in den letzten Tagen gemacht habe.

Grüße

PS: Und weil ich im Forum noch nicht angemeldet war, durfte ich den Text zwei mal Schreiben. Nach der Anmeldung war ich auf der Veritas Hauptseite, statt zurück bei meinem Beitrag.

    • McLarenMc's avatar
      McLarenMc
      Level 4

      Hallo und vielen Dank!

      Dieser Eintrag war sehr hilfreich: 
      NOTE: If restoring to different hardware, and the operating system being restored is Windows 2008 or above, ensure that the 'Run Windows Mini-Setup' option is disabled (Figure 6). To access this option, hold down the SHIFT key when enabling the Restore Anyware option.

      Die Virtuelle Maschine konnte so innerhalb 30 Minuten wiederhergestellt werden. 90GB belegter Speicher. Sehr gut!

      Nach dem Test habe ich es auch bei der physischen Maschine durchgeführt.

      C:\ = SSD
      S:\ = Backup auf interner HDD
      Beides am selben internen SATA-Controller

      Der Restore wurde gestartet um 12:55 Uhr
      13:24 Uhr 14%
      13:50 Uhr 24%
      14:13 Uhr 34%
      14:34 Uhr 42%
      16:53 Uhr 87%
      ..... :-(
      Ich habe schon lange Feierabend...
      17:18 Uhr 100%

      Was ist da jetzt schiefgelaufen?

      Ich habe kurz vor dem Recovery eine aktuelle Recovery-CD und dazu gleich zum Testen das LightsOut Restore eingerichtet. Von Letzterem habe ich gestartet und das Recovery durchgeführt.

      Server startet jetzt immer sehr lange. 10 Minuten steht auf dem Monitor "Computereinstellungen werden übernommen". Ich hoffe, es wird später wieder besser. Vielleicht läuft jetzt noch etwas asynchron?

      Aber er läuft !


      Grüße

      • McLarenMc's avatar
        McLarenMc
        Level 4

        Das war wohl doch nichts.

        Server braucht extrem lange um hochzufahren. Und die Clients können sich nicht mehr anmelden.

        Epic Fail!