cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Backup Exec 2010 R3 - Sicherung auf welche Endgeräte?

itcab
Level 4

Hallo zusammen,

wir sichern momentan mit Backup Exec 2010 R3 über den VMWare Agent per FibreChannel direkt von der SAN unsere Server, welche über einen ESX laufen. Die Sicherung erfolgt auf handelsübliche 3,5" externe Firewire 400 Festplatten. Iomega und Buffalo. Dabei erreichen wir eine Geschwindkeit von ca. 100 MB/min pro Server. Das ist viel zu langsam. Auch ist die Festplatte überfordert und es kommt zu Fehlern bei der Sicherung.

Bei einer Sicherung auf eine lokale Festplatte im Backupserver erreichen wir Geschwindkeiten von bis zu 1.500 MB/Min.

Aus Versicherungstechnischen Gründen, müssen wir die Backups täglich auf externe Medien auslagern, allerdings wollen wir an die Geschwindkeit von 1.500 MB/Min herankommen.

Welche Endgeräte könntet Ihr uns empfehlen? Auch Endgeräte mit über 1 TB Dateinspeicher sind erwünscht.

3 REPLIES 3

CraigV
Moderator
Moderator
Partner    VIP    Accredited

...I think the fact that you're backing up to Firewire drives is your issue...check the BE 2010 R3 HCL and see what NAS devices are supported...if you can get hold of a test unit, you should see an increase in speed.

dkschmitz
Level 3

Moin!

Also die o.g. Speicher sind alle NAS fähig.

 

Aber was nutzt ihr denn fürn SAN? Könnt ihr nicht dort per NDMP sichern? Holt euch die NDMP Option, tragt das SAN ein (IBM, NETAPP,EMC,..) und sichert dort per NDMP. Dann sieht man wirklich hohe Sicherungsraten!

 

Hoffe das hilft dir etwas^^

 

Gruss

itcab
Level 4

Wir haben ne MSA2000, wo alle unsere virtuellen Server drauf liegen. Es macht glaube ich wenig Sinn, die Backups auf die gleiche SAN zu legen oder ;)